home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Die Ultimative Software-P…i Collection 1996 & 1997 / Die Ultimative Software-Pakete CD-ROM fur Atari Collection 1996 & 1997.iso / l / lehrer / pauker.doc / pauker_m.txt < prev    next >
Encoding:
Text File  |  1996-11-17  |  2.3 KB  |  52 lines

  1.            P r o g r a m m b e s c h r e i b u n g
  2.  
  3. Programmname      : PAUKER_M.PRG
  4. Autor             : W. Grässle, Rachelstraße 34, 8313 Vilsbiburg
  5.                     Tel.: 08741/7450
  6. Kategorie         : Schulverwaltung
  7. Programmiersprache: GFA-Basic/Compiler
  8.  
  9.  
  10.  
  11. Bei dem Programm PAUKER_M.PRG handel es sich um ein Menüprogramm
  12. zum Aufruf folgender eigenständiger Programme:
  13.  
  14. 1. PAUKER_D.PRG   : Schuldateneingabe vor Stundenplanerstellung
  15. 2. PAUKER_E.PRG   : eigentliche Stundenplanerstellung 
  16. 3. PAUKER_A.PRG   : Ausdruckprogramm der erstellten Stundenpläne
  17.  
  18. 4. PAUKER_V.PRG   : Hilfsprogramm zum Erstellen von Vertretungs-
  19.                     plänen (datenkompatibel mit 1-3)
  20.  
  21. Alle diese Programme müssen sich im Ordner <PAUKER> befinden,
  22. können aber von außerhalb und von jedem Laufwerk aus gestartet
  23. werden. Außerdem muß sich der Ordner <PAUKER.STD> auf der Dis-
  24. kette befinden. 
  25. Minimalausstattung: 1040 ST (oder entsprechende Ausstattung)
  26.  
  27. Bemerkungen zum STUNDENPLANERSTELLUNGSPAKET
  28. Das vorliegende Programm ist für die Erstellung des Stundenplans
  29. an bayerischen Realschulen geschrieben worden (5 Tage-Woche, 30 
  30. Vormittagsstunden, 20 Nachmittagsstunden, bis zu 50 Klassen, bis
  31. zu 99 Lehrer, bis zu 30 Fachräume), sicherlich aber auch an ande-
  32. ren Schularten einsetzbar und über die angegebenen Grenzen hinaus
  33. erweiterbar und abänderbar.  
  34. Die Stundenplanerstellung erfolgt teilweise entsprechend der frü-
  35. heren Stecktafel, Steckfehler werden durch das Programm aber ver-
  36. hindert. Ein recht effektiver Programmteil zur automatischen Rest-
  37. stundenablage und ein Programmteil zur Optimierung der Lehrerstun-
  38. denpläne unterstützt die Erstellung des Vormittagsstundenplans.
  39. Die Benutzeroberfläche wurde bewußt sehr einfach gehalten, um eine
  40. schnelle Bedienung zu ermöglichen. Praktisch arbeitet man dauernd
  41. mit der gleichen Bildschirmmaske.
  42.  
  43. Den Stundenplan einer größeren Schule zu erstellen ist auch für
  44. erfahrene Stundenplaner nicht einfach, da jährlich neue Problem-
  45. stellungen auftauchen. Die knappen Dokumentationen zu den ent-
  46. sprechenden Teilprogrammen können deshalb keinen Lehrgang zur
  47. Stundenplanerstellung vermitteln.
  48. Trotzdem lohnt sich nach 10 jähriger Erfahrung die computer-
  49. unterstützt Erstellung von Stundenplänen, da sie einfacher,
  50. sicherer, übersichtlicher und auch wesentlich schneller erfolgt. 
  51.  
  52.